Blog
Bau-Wissen

Das QNG-Siegel: Mit QNG nachhaltig bauen für eine bessere Zukunft

von
Thomas Rottinghaus
16.9.2024
3
min Lesezeit

Inhaltsverzeichnis

Du möchtest noch mehr erfahren? 
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG)

Hast du dich jemals gefragt, wie Gebäude nachhaltiger werden können? In einer Welt, die zunehmend von Umweltproblemen und Ressourcenknappheit geprägt ist, wird Nachhaltigkeit im Bauen immer wichtiger. Genau hier setzt das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) an. Es ist nicht nur ein “schicker Aufkleber” für ein Gebäude – es steht für eine grünere, ökologischere und sozial verantwortliche Bauweise. Aber was steckt wirklich hinter diesem Siegel? In diesem Artikel erfährst du alles über das QNG, was es aussagt und warum es für die Zukunft des Bauens so bedeutend ist.

Hintergrund des Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude (QNG)

Das QNG ist ein staatlich anerkanntes Siegel, das speziell für nachhaltige Gebäude entwickelt wurde. Es wurde im Rahmen der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie eingeführt, um Bauherren, Investoren und Käufer zu unterstützen, die den ökologischen Fußabdruck ihrer Gebäude reduzieren wollen. Aber warum wurde dieses Siegel geschaffen? Die Idee dahinter ist es, klare Kriterien für nachhaltiges Bauen zu setzen und somit die Umweltverträglichkeit von Bauprojekten zu gewährleisten.

Im Fokus des QNG-Siegels stehen also ressourcenschonende Materialien und Bauprozesse  und genau hier spielt CLT (Cross-Laminated Timber) eine immer wichtigere Rolle. CLT ist ein Holzbaustoff, der aufgrund seiner ökologischen Vorteile und seiner Fähigkeit, CO₂ zu speichern, perfekt zu den Anforderungen des QNG passt.

Das QNG wird in zwei unterschiedlichen Qualitätsstufen verliehen, die auf einen Blick zeigen, dass nachhaltigkeitsbezogene Merkmale und Eigenschaften entweder in überdurchschnittlicher (QNG-PLUS) oder in besonders hoher Qualität (QNG-PREMIUM) erfüllt werden.

Wer vergibt das QNG-Siegel?

Das QNG wird vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) in Zusammenarbeit mit akkreditierten Zertifizierungsstellen vergeben. Diese stellen sicher, dass die Gebäude den hohen Anforderungen in Bezug auf Umweltverträglichkeit, Ressourceneffizienz und soziale Aspekte entsprechen.

Das QNG-Siegel zertifiziert Gebäude für nachhaltige Bau- und Betriebsstandards und eröffnet den Zugang zu Fördermitteln

Kriterien für das QNG

Ein Gebäude erhält das QNG-Siegel nicht einfach so – es gibt eine Reihe von Kriterien, die erfüllt werden müssen. Diese decken verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeit ab:

1. Umweltverträglichkeit und Ressourcenschonung

Eines der Hauptkriterien für das QNG ist die ökologische Nachhaltigkeit. Das bedeutet, dass der Bau eines Gebäudes so gestaltet wird, dass er minimalen Einfluss auf die Umwelt hat. Dazu zählen Aspekte wie die Verwendung umweltfreundlicher Baumaterialien, eine energieeffiziente Bauweise und die Minimierung von CO₂-Emissionen. Auch die Nutzung von erneuerbaren Energien spielt hier eine zentrale Rolle.

2. Soziale und ökonomische Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit bedeutet nicht nur, grüne Technologien einzusetzen. Es geht auch darum, dass ein Gebäude für seine Nutzer gesund und sicher ist. Das QNG-Siegel bewertet daher auch die sozialen Aspekte eines Gebäudes, wie die Innenraumluftqualität, den Schallschutz und den thermischen Komfort. Zudem wird geprüft, ob das Gebäude ökonomisch nachhaltig ist, also ob es langfristig wirtschaftlich betrieben werden kann.

3. Weitere Kriterien

Neben den ökologischen und sozialen Faktoren werden auch Kriterien wie die Anpassungsfähigkeit eines Gebäudes an zukünftige Nutzungen, die Barrierefreiheit und der Schutz vor Naturgefahren berücksichtigt.

CLT im Zusammenhang mit dem QNG

Nun stellt sich die Frage: Was genau ist CLT und warum ist es so von Vorteil beim Erhalt des QNG-Siegels?

Was ist CLT und wie funktioniert es?

CLT, oder Cross-Laminated Timber, ist ein moderner Holzwerkstoff, der aus mehreren Schichten Massivholz besteht, die kreuzweise verleimt sind. Diese Konstruktion macht CLT extrem stabil und tragfähig, ähnlich wie Beton oder Stahl, jedoch mit einem viel geringeren ökologischen Fußabdruck. CLT ist außerdem flexibel einsetzbar – von Wohngebäuden bis hin zu großen Bürokomplexen.

Vorteile in Bezug auf das QNG

Eines der Hauptkriterien des QNG ist die ökologische Nachhaltigkeit eines Gebäudes. Traditionelle Baustoffe wie Beton und Stahl haben einen enormen CO₂-Ausstoß, der zur Erderwärmung beiträgt. Im Gegensatz dazu ist CLT ein Material, das aus nachwachsendem Holz gewonnen wird und in der Lage ist, große Mengen CO₂ zu speichern, anstatt es zu emittieren. Zudem benötigt die Herstellung von CLT deutlich weniger Energie als die Produktion von Beton oder Stahl, was den CO₂-Fußabdruck eines Bauprojekts erheblich reduziert. Das ist ein erheblicher Vorteil, wenn es um die Zertifizierung mit dem QNG-Siegel geht.

Bedeutung des QNG-Siegels für die Bauindustrie

Für Bauherren und Investoren bietet das QNG-Siegel zahlreiche Vorteile – insbesondere, wenn sie auf Materialien wie CLT setzen.

Wettbewerbsvorteile durch das QNG und CLT

Gebäude, die mit dem QNG-Siegel zertifiziert sind, genießen auf dem Markt einen deutlichen Wettbewerbsvorteil. Nachhaltigkeit wird immer mehr zum entscheidenden Kriterium bei der Wahl von Immobilien – sowohl für Käufer als auch für Mieter. Ein Gebäude, das aus CLT errichtet wurde und das QNG-Siegel trägt, zeigt deutlich, dass es auf Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit setzt .Das QNG-Siegel kann den Wert eines Gebäudes erhöhen und steigert somit dessen Attraktivität auf dem Immobilienmarkt. Immer mehr Käufer und Mieter achten auf Nachhaltigkeit und sind bereit, für ein QNG-zertifiziertes Gebäude mehr zu zahlen.

Wenn du ein Haus suchst, das optimal für den Erhalt des QNG-Siegels geeignet ist, sind unsere nachhaltigen CLT-Häuser mit ihren umweltfreundlichen und nachhaltigen Bauweise die ideale Wahl. Entdecke also jetzt unsere innovativen CLT-Häuser!

Fördermöglichkeiten und Anreize für CLT-basierte Bauprojekte durch QNG

Der Einsatz von CLT kann auch finanzielle Vorteile mit sich bringen. Gebäude, die das QNG-Siegel tragen, qualifizieren sich oft für verschiedene Förderprogramme, wie etwa die KfW-Förderungen. Diese Programme bieten Bauherren finanzielle Unterstützung für nachhaltige Bauprojekte, was den Einsatz von CLT noch attraktiver macht.

Das clt-haus.de Einfamilienhaus EH 175 hilft durch seine Bauweise die Anforderungen des QNG leichter zu erreichen

So erhältst du das QNG-Siegel

Der Weg zum QNG-Siegel beginnt bereits in der Planungsphase eines Bauprojekts. Es ist wichtig, dass von Anfang an alle Kriterien für Nachhaltigkeit berücksichtigt werden. Dazu gehört die Auswahl der richtigen Baumaterialien, die Planung eines energieeffizienten Designs und die Integration sozialer und ökologischer Aspekte.

Insbesondere größere Bauprojekte wie Wohn- und Bürogebäude, die für viele Menschen zugänglich sind, profitieren vom QNG-Siegel. Aber auch kleinere Bauvorhaben können durch das QNG-Siegel von vorhandenen Förderprogrammen profitieren. Weitere Informationen zu den Fördermöglichkeiten findest du auf unserer Website wenn du hier klickst.

Häufige Fragen zu diesem Thema

Was ist das QNG?

Das QNG (Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude) ist ein staatlich anerkanntes Zertifikat, das nachhaltige Bauweisen auszeichnet. Es steht für ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit im Bauwesen und wird für Gebäude verliehen, die strenge Nachhaltigkeitskriterien erfüllen.

Welche Stufen gibt es beim QNG?

Das QNG wird in zwei Stufen verliehen: QNG-PLUS, das für die überdurchschnittliche Erfüllung der Nachhaltigkeitskriterien steht, und QNG-PREMIUM, das eine besonders hohe Qualität in Bezug auf Nachhaltigkeit auszeichnet.

Gibt es Fördermöglichkeiten für QNG-zertifizierte Gebäude?

Ja, Gebäude, die das QNG-Siegel tragen, qualifizieren sich oft für Förderprogramme wie die KfW-Förderungen. Diese bieten finanzielle Unterstützung für nachhaltige Bauprojekte.